9. September 2020: Mitgliederversammlung des Augennetz West – online via ZOOM – Beginn: 17:00 Uhr
Augennetz West Fortbildungen für medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen:
21. März 2018: Fortbildung für Medizinische Fachangestellte „Update Netzhauterkrankungen“ – Beginn: 14:30 Uhr
Fotos der MFA Fortbildung 2018
15. Februar 2017: Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Beginn: 14:30 Uhr
Handouts zur MFA-Fortbildung
Notfälle – Prof. Dr. F.G. Holz
Original oder Fälschung? Generikatherapie des Glaukoms – Dr. Ch. K. Brinkmann
Speziallinse bei Kataraktchirurgie – Wann welche Linse? – V. Suffner
Fotos der MFA Fortbildung 2017
16. März 2016: Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Beginn: 14:00 Uhr
Handouts zur MFA-Fortbildung
Wichtige Rechtsgrundlagen für die Arbeit in der augenärztlichen Praxis – L. Weßels
Aktuelles zur Uveitis – Prof. Dr. Dr. R.P. Finger
Zusammenfassung: Ursachen für Schwankungen der Refraktion – V. Suffner
Ursachen für Schwankungen der Refraktion – V. Suffner
Pupillendiagnostik – Prof. Dr. B. Wabbels
Patientenvorstellung in der Universitäts-Augenklinik – Hand-in-Hand
Fotos der MFA Fortbildung 2016
25. März 2015: Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Beginn: 14:00 Uhr
25. Juni 2014: Fortbildung für Medizinische Fachangestellte – Beginn: 14:00 Uhr
Handouts zur MFA-Fortbildung
Online-Angebote der Universitäts-Augenklinik – Terminvergabe und Arztbriefe über das Internet – Prof. Dr. T.U. Krohne
IGELn in der Augenarztpraxis – Wichtige Hinweise – Dr. A. Hunold, Aachen
Postoperative Nachsorge: Worauf ist zu achten? – Prof. Dr. F.G. Holz
Aktuelles zur altersabhängigen Makuladegeneration – Prof. Dr. S. Schmitz-Valckenberg
OCT-Aufnahmen: Tipps zur Handhabung und praktische Übung am OCT – Dr. E. Krüger und Dr. M. Gliem
Fotos der MFA-Fortbildung 2014